Hinweise zur Schulbuchausleihe 2023/2024
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/2024 unter dem Menüpunkt Schulbuchausleihe 2023/2024.
Gysi-Preis 2023 - Auszubildende Anabel Melchior gewinnt Gold
Die Siegerinnen und Sieger des 19. Gysi-Preises 2023 stehen fest. Eine unabhängige sechsköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten von Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik.
Der renommierte Nachwuchswettbewerb des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) wurde bereits 1979 ins Leben gerufen und zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. h.c. Alfred Gysi (1865 bis 1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben. Er fördert junge Menschen mit hoher Leistungsbereitschaft und besonderer Begabung, denn gut ausgebildete Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sind gerade in Zeiten der Fachkräfteknappheit ein hohes Gut
Die Preisverleihung fand am 16. März im Rahmen der 40. Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln statt und die Marie-Curie-Schule ist stolz, dass Anabel Melchior aus der Klasse L-ZT 11 dabei ganz oben auf dem Treppchen stand. Die Auszubildende aus dem Labor Dentale Manufaktur GmbH Erwin Klampfer in Saarbrücken erreichte Platz 1 im 2. Ausbildungsjahr. Im Europa-Saal des Kölner Messezentrums wurde ihr feierlich die Goldmedaille sowie eine Urkunde überreicht.
Die Siegerarbeiten waren während der gesamten Messewoche öffentlich ausgestellt, sodass sich auch viele internationale Gäste ein Bild von der Qualität von Anabels Werkstück machen konnten.
Die Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Eine Ziege zu Weihnachten
Unter dem Motto „Sinnvoll schenken und Gutes tun!“ startete die Klasse ZF 12.4 auf Anregung ihres Klassenlehrers Klaus Weidig kurz vor Weihnachten eine besondere Geschenkeaktion in Kooperation mit Plan international Deutschland e.V.
Der Verein arbeitet in unterschiedlichen Projekten mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den ärmsten Regionen der Welt, um ihnen eine bessere Versorgung, eine bessere Bildung und damit eine bessere Zukunft zu sichern.
Eines dieser Projekte unterstützt junge Menschen in Bolivien dabei, sich eine Lebensgrundlage durch die Ausbildung in der Lama-, Ziegen- oder Schafzucht aufzubauen. Plan international Deutschland e.V. ruft regelmäßig Interessierte dazu auf, durch entsprechende Spenden, die Entwicklungsarbeit zu fördern.
Statt Geld in Wichtelgeschenke für die KlassenkameradInnen zu investieren, entschlossen sich die Schülerinnen und Schüler also, durch die Finanzierung einer Ziege samt Pflegeausbildung sinnvoll zu schenken und Gutes zu tun.
Als Dank erhielten sie nun ein Zertifikat, das diese sehr nachhaltige Form des Schenkens dokumentiert.
Projekt "Steine für Organspende"
Das Thema Organspende braucht mehr Aufmerksamkeit – zu diesem Schluss kamen die Klassen der Friseurabteilung, nachdem sie sich im Religionsunterricht allesamt mit der Situation von Organempfängern und deren Angehörigen intensiver beschäftigt hatten.
Die große Diskrepanz zwischen der hohen Zahl von schwer kranken Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan und der sinkenden Bereitschaft in der Bevölkerung, einen Organspendeausweis auszufüllen, löste dabei Betroffenheit aus. So entstand die Idee zur Teilnahme am Projekt „Steine für Organspende“.
Vorbild dabei ist die mittlerweile sicher allseits bekannte Aktion der „SaarSteine“: Man sucht sich irgendwo in der Natur einen schön geformten Stein, bemalt diesen und „wildert“ ihn anschließend wieder aus, sodass er von Spaziergängern entdeckt und mitgenommen werden kann.