Erfolgreiche Abschlussklasse der Werkfeuerwehr
Auch in diesem Jahr konnte die Marie-Curie-Schule wieder äußerst erfolgreiche Auszubildende im Aus-bildungsberuf Werkfeuerwehrmann/-frau in den Arbeitsmarkt entlassen.
14 Absolventinnen und Absolventen erhielten nach bestandener Feststellungsprüfung ihre Abschlusszeugnisse. Gleich 8 Absolventen erreichten sogar eine Durchschnittsnote von 1,0.
Die Schulgemeinschaft freut sich sehr über dieses hervorragende Ergebnis und wünscht den Absolventinnen und Absolventen auf ihrem weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute.
Verein der Freunde des Berufsbildungszentrums Völklingen e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 16.10.2023,
14 Uhr in Raum E206
Link zur Einladung hier klicken.
Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Montag, 16.10.2023, findet in E206 um 14 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Berufsbildungszentrums in Völklingen e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Die Einladung mit Tagesordnung findet Sie hier.
Für diejenigen, die Mitglied im Förderverein werden wollen, findet sich unten auch ein Antrag auf Mitgliedschaft. Die entsprechende Datenschutzerklärung und weitere Inforamtionen finden Sie auch unten oder hier auf der Homepage unter der Rubrik "Schulverein".
Der Vorstand freut sich über jede neue Mitgliedschaft sowie eine zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Der Vorstand
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie hier:
Flyer | Satzung |
Mitgliedsantrag | Datenschutzerklärung |
Auskunftsersuchen |
Abgabe des Mitgliedsantrags im Sekretariat oder direkt bei Frau Kaiser.
"Klasse Lehrer!" - Zwei Lehrkräfte der Marie-Curie-Schule mit dem VDE-Saar Lehrerpreis 2023 ausgezeichnet
Die Schulgemeinschaft freut sich sehr über die Auszeichnung unserer beiden Lehrkräfte Frau Dr. Anette Berni und Herr Dr. Matthias Bartelmann mit dem VDE-Saar- Lehrerpreis.
Mit dem Preis „Klasse Lehrer“ zeichnet der VDE-Bezirksverein Saar e.V. jedes Jahr hervorragendes und nachhaltiges Engagement saarländischer Lehrkräfte im Rahmen ihrer Unterrichtstätigkeit aus. Ziel ist insbesondere die Förderung des Nachwuchses im Bereich der MINT-Fächer.
Ausgezeichnet wurde das Projekt „Wir brauen unser eigenes Bier!“. Die Idee für dieses Projekt hatten die SchülerInnen und Schüler der Fachoberschule Technik – Fachrichtung Natur und Umwelt, als sie den Themenbereich alkoholische Gärung als biotechnologisches Verfahren im Unterricht behandelt hatten. Im Rahmen der Projektarbeit konnten sie die gelernten Zusammenhänge praktisch ausprobieren, selbst Bier herstellen und so die Chemie nicht nur als reinen Unterrichtsgegenstand, sondern als Bestandteil des täglichen Lebens kennenlernen.
Durch die Vergabe des Preises würdigte die unabhängige Jury das nachhaltige und vielversprechende persönliche Engagement unserer beiden Lehrkräfte.
Fachkräfte gesucht? Wir bilden aus!
Durchschnittsnote 1,0 - mit diesem sehr guten Ergebnis hat Dmytro Yarovyy nach erfolgreicher Feststellungs-prüfung die Berufsausbildung zum Verfahrenstechnologen abgeschlossen.
Besonders beeindruckend ist, neben diesem sehr guten Ergebnis, dass Dmytro die Abschlussprüfung II vorgezogen, d. h. bereits ein halbes Jahr vor dem regulären Prüfungstermin absolviert hat. Sehr zum Leidwesen der Klasse M-VT 12, die nun einen Mitschüler mit hoher sozialer Kompetenz verliert.
Am Tag der Feststellungsprüfung konnte Abteilungsleiterin Dr. Anna Pferner-Wiedmann ihn für seine hervorragende Gesamtleistung mit einem von der Vereinigten Volksbank Saarlouis gestifteten Buchpreis auszeichnen.
Wir wünschen Dmytro Yarovyy für seine weitere berufliche Zukunft alles Gute.