Start in deine Zukunft!
Tag der offenen Tür an der Marie-Curie-Schule BBZ Völklingen
Am Samstag, 04. Februar 2023, öffnet das Berufsbildungszentrum Völklingen von 09:00 bis 13:00 Uhr seine Türen. Besucher können sich an diesem Tag über die vielfältigen Bildungsgänge und Schwerpunkte der Schule informieren.
In Kooperation mit den entsprechenden Betrieben bildet die Marie-Curie-Schule in 17 Ausbildungsberufen aus, darunter u.a. die Landesfachklassen für Zahnmedizinische Fachangestellte, Kaufleute im Gesundheits-wesen, Veranstaltungskaufleute, Sport- und Fitnesskaufleute, Zahntechniker, Verfahrensmechaniker, Werkstoffprüfer.
Die Möglichkeit einer schulischen Berufsausbildung bietet die Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik (HBFS).
Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse erwerben: im Übergangs-bereich den Hauptschulabschluss und den mittleren Bildungsabschluss, im Bereich der Fachober-schule das Fachabitur in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Bild der Rakete von 3ab2ou/freepik (externer Link)
Technik, technische Informatik sowie – einmalig im Saarland – in
der Fachrichtung Naturwissenschaft und Umwelttechnik.
"Wir besiegen Blutkrebs"
Registrierungsaktion am Tag der offenen Tür 2023
Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellenspende, finden jedoch keinen passenden Spender. Bereits in den vergangenen Jahren haben sich Klassen der Marie-Curie-Schule im Religionsunterricht intensiv mit der Problematik und der schwierigen Situation der Erkrankten sowie ihrer Familien auseinandergesetzt und eine Typisierungsaktion initiiert.
Daran will die Schulgemeinschaft anknüpfen und erneut aktiv helfen.
Deshalb findet am
Tag der offenen Tür der Marie-Curie-Schule
am 04. Februar 2023
von 9:00 bis 13:00 Uhr
eine weitere Registrierungsaktion statt.
Zur Registrierung wird bei jedem Freiwilligen ein Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen gemacht, damit die Gewebemerkmale analysiert und in die Datenbank der DKMS aufgenommen werden können. Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Erwachsene im Alter zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellen-spender registrieren lassen. Weltweit kann damit Patienten Hoffnung auf ein zweites Leben geschenkt werden, denn für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Rettung.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Besucher unsere engagierten Schülerinnen und Schüler bei dieser wichtigen Aktion unterstützen und sich als Spender registrieren lassen. Auch Geldspenden sind herzlich willkommen!
BBZ goes Italy - der Erasmus-Austausch geht weiter
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Programms Erasmus+ nimmt das BBZ Völklingen zusammen mit drei Partnerschulen aus Italien, der Türkei und Großbritannien an dem Projekt „Exploring the sustainable Development Goals“ teil.
Nachdem im September Schülergruppen aus Siena, Istanbul und London zu Gast in Völklingen waren, stand nun der erste, langersehnte Gegenbesuch an. In Begleitung der Kollegen Katja Seyler und Martin Geibel reisten sieben Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule vom 20. bis 26. November nach Siena. Dort trafen sie neben den Teilnehmern der italienischen Seite auch wieder auf ihre Tauschpartner aus London und Istanbul und verbrachten zusammen mit ihnen eine erlebnisreiche Woche.
Holzwerkstatt baut Erzählschienen für die "Rappelkiste"
Bereits zum wiederholten Mal unterstützte die Holzwerkstatt der Marie-Curie-Schule den integrativen Kindergarten „Rappelkiste“ in Saarwellingen bei der Umsetzung eines Projektes.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wurden aus recyceltem Holz sogenannte Erzählschienen für den Einsatz in den Gruppen der Einrichtung gefertigt.
Bei der Erzählschiene handelt es sich um ein Holzbrett mit drei Rillen, die für die Vergangenheit, die Gegen-wart und die Zukunft stehen. Sie lädt die Kinder zu einer einfachen Form des Tischtheaters ein, bereichert das bildgestützte Erzählen und gibt Gelegenheit zum Mitsprechen, Mitsingen und Mitspielen.
Die hochwertigen Schienen werden inzwischen begeistert genutzt und bereichern den Alltag der Kindergarten-kinder.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und auf das nächste gemeinsame Projekt.