Großprojekt Schulneubau gestartet
Am 05. Dezember fiel der offizielle Startschuss für die Sanierung und den Teilersatzneubau der Marie-Curie-Schule. Im Zuge der Baumaßnahmen werden zwei Bauteile unserer Schule komplett abgerissen, der Rest entkernt und durch zwei Neubauten ergänzt. Bis Ende 2025 soll der erste Bauabschnitt auf dem Gelände an der Moselstraße fertig gestellt sein. Hier entsteht ein Gebäudekomplex, in dem neben Unterrichtsräumen sowohl die Verwaltung als auch ein großer Veranstaltungsraum und die Cafeteria Platz finden werden. In das gesamte Projekt werden 50 Millionen Euro investiert.
Den Spatenstich nahm Schulleiter Norbert Moy gemeinsam mit Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, Oberbürgermeisterin Christiane Blatt, Bürgermeister Christof Sellen, dem zuständigen Referatsleiter im Bildungsministerium, Reiner Gross, Schulverwaltungsamtsleiterin Kerstin Theobald, Bauamtsleiter Klaus Peter Koch und dem verantwortlichen Architekten Willi Latz (arus GmbH) vor.
BILD © Stephan Hett / Regionalverband Saarbrücken
Europa erleben - Erasmus Partnerschüler besuchen die Marie-Curie-Schule BBZ Völklingen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen im Mittelpunkt des Projekts „Exploring the sustainable Development Goals“, welches die Marie-Curie-Schule im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Programms Erasmus+ mit Partnerschulen aus Italien, der Türkei und Großbritannien durchführt. Ziel des Projektes ist es, zukunftsfähiges und nachhaltiges Handeln kennenzulernen und für das eigene Handeln zu entdecken.Auch wenn die Corona-Pandemie die persönliche Begegnung zunächst unmöglich machte, ist im Februar 2021 bereits ein erster virtueller Austausch gelungen, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 6 "Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser- und Sanitärversorgung für alle gewährleisten" und somit mit der Frage "Was kann jede/ r Einzelne von uns tun, um allen Menschen einen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen?" beschäftigten.
Nun ging das Erasmus+ Projekt endlich in die nächste Runde. Vom 11.09.2022 bis zum 17.09.2022 waren insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler sowie sechs Lehrkräfte aus Sienna, Istanbul und London zu Gast am BBZ. In Völklingen wurden sie von Schulleitung und Kollegium, vor allem aber von ihren 14 Partnerschülerinnen und -schülern der Fachoberschule herzlich in Empfang genommen.