Starke Jungs - Starke Mädchen
Zwei gelungene Projekttage in der Berufsfachschule
„Das war echt ein extrem cooler Schultag heute!“- so lautete die einhellige Meinung der Schüler der Berufsfachschulklassen 10, die am „Starke-Jungen-Tag“ teilnahmen, den die Marie-Curie-Schule BBZ Völklingen unterstützt von der Fight University e.V. in der vergangenen Woche angeboten hat.Im Mittelpunkt stand dabei das soziale Lernen auf verschiedenen Ebenen. In drei Workshops konnten sich die teilnehmenden Schüler auf ganz unterschiedliche Weise einbringen und ausprobieren. Dabei ging es v.a. um die Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen, um den Umgang mit Rollenbildern, die Förderung von Akzeptanz und Toleranz untereinander sowie die Teamförderung, aber auch um praktische Gewaltprävention. So hatten die Jungs im Workshop „Raufen nach Regeln“ unter Anleitung eines erfahrenen Trainerteams beispielsweise die Gelegenheit, ihre überschüssige Energie kontrolliert abzubauen und gleichzeitig ihre Differenzierungs- und Koordinationsfähigkeit zu schulen.
Ein vergleichbares Angebot - nämlich den „Starke-Mädchen-Tag“- gab es dann in der letzten Schulwoche auch für die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10. Das Team der Fight University e.V. rund um Kathrin Herbst hatte ein ganz auf sie zugeschnittenes Programm ausgearbeitet, das mit viel Begeisterung angenommen wurde. Die Workshops umfassten hier z.B. die Themen „Grenzen ziehen“, „Nein sagen“ und „Rollenklischees“. Außerdem stellte Elisabeth Grimm den Jugendlichen die Arbeit von Nele e.V. vor.
In der Summe zwei gewinnbringende Tage - sowohl für die Schülerinnen als auch die Schüler - die unbedingt wiederholt werden sollten!
Viele tausend fleißige Bienchen auf den Dächern der Marie-Curie-Schule
Durch die Ansiedlung von sechs Bienenvölkern auf den Dächern des Schulgebäudes der Marie-Curie-Schule setzt das BBZ sein Engagement im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung erfolgreich fort.
Bienen stehen wie kaum ein anderes Insekt für Biodiversität und ökologische Lebensweise. Die Beobachtung dieser fragilen jedoch erstaunlich vielfältigen Lebewesen fördert das Bewusstsein für Natur und Umwelt und macht Zusammenhänge komplexer Kreisläufe in der unmittelbaren Umgebung sichtbar.Aus diesem Grund freut sich die Schulgemeinschaft sehr darüber, dass mit dem Imker Herrn Schäfer und seinen Bienen kompetente Kooperationspartner für unser Vorhaben gewonnen werden konnten.
Seit Beginn des Sommers beobachten Schüler und Lehrer nun schon den regen Flugverkehr und sind fasziniert von den fleißigen neuen Mitbewohnern.
Auf Einladung des Schulleiters, OStD Norbert Moy, schaute sich am 19. Juli nun auch Herr RSchD Reiner Groß vom Referat Berufliche Schulen im Bildungsministerium die Bienenvölker an und informierte sich über die damit verbundenen Projekt-aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aktivitäten der Marie-Curie-Schule.
Abschlussfeiern 2023
Auch am Ende dieses Schuljahres durfte die Marie-Curie-Schule eine ganze Reihe gut ausgebildeter junger Menschen nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt und das Berufsleben entlassen.
Diese Erfolge wurden natürlich gebührend gefeiert.
Den Anfang machte die HBFS für Automatisierungs- und Computertechnik und verabschiedete ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen am 29. Juni mit einem Grillfest. Am 12. Juli feierten die Schülerinnen und Schüler der FOS Ingenieurwesen und der FOS Wirtschaft das Bestehen ihres Fachabiturs im Rahmen einer Feierstunde mit anschließendem gemütlichem Beisammensein und am 18. Juli freuten sich schließlich die Absolventen der Berufsfach- und der Werkstattschule über den Erhalt ihrer Abschlusszeugnisse.
Zu den wichtigsten Programmpunkten der Feierlichkeiten zählte die Ehrung die Klassenbesten, die mit einer Urkunde und einem Geschenkgutschein des Regionalverbandes ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus durften folgende Schülerinnen und Schüler Preise der Sparkasse Saarbrücken und der Volksbank für hervorragende schulische Leistungen entgegennehmen:
Bester Abschluss Systeminformatiker | Kai Bernhard Schmitt | |
Beste Fachhochschulreife - Ingenieurwesen | Wiktor Mikolajczak | |
Beste Fachhochschulreife - Wirtschaft | Jakub Soltysiak | |
Bester MIttlerer Bildungsabschluss | Dayana Begimova | |
Bester Hauptschulabschluss | Muhammed Yusuf Kement |
Klassenbeste der Fachoberschule Klassenbeste der Berufsfachschule und der Werkstatt- schule
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Abschlussfeiern beigetragen haben, insbesondere bei Katharina Heffinger und Alois Maldener, die für die passende musikalische Umrahmung sorgten.
Vielen Dank der Saarstahl AG, dem Lions Club Völklingen, der Sparkasse Saarbrücken und der Vereinigte Volksbank eG Saarlouis für ihre finanzielle Zuwendung.
Allen Absolventinnen und Absolventen noch einmal die herzlichsten Glückwünsche!
Die Kinder der Kita St. Eligius sagen DANKESCHÖN
Im vergangenen Schuljahr entstand, angestoßen durch den Kollegen Alfred Spangenmacher, eine schöne Kooperation zwischen der Marie-Curie-Schule und der Kita St. Eligius in Völklingen.
Mit dem Beginn des Umbaus unseres Schulgebäudes musste der Bauteil in der Moselstraße geräumt und entrümpelt werden, dabei tauchten verborgene Schätze auf, die für die Entsorgung viel zu schade gewesen wären. Nun bereiten alte Schreibmaschinen, Kreidetafeln usw. den Kita-Kindern sehr viel Freude beim Spielen und Kreativsein.
Am 18. Juli brachte die Erzieherin Nele Spangenmacher zwei tolle großflächige Leinwandbilder und fröhliche Fotos ihrer Schützlinge vorbei, um sie der Schulleitung als Dankeschön zu übergeben.
Die Kunstwerke werden einen Ehrenplatz im Schulgebäude erhalten!
2580,00 € für einen guten Zweck
2.580,00 € - so lautet das stolze Ergebnis des Weihnachtscafés 2022. Traditionell geht eine Hälfte der erwirtschafteten Spendensumme an unser Partnerprojekt in Bolivien, für den zweiten Teil wird alljährlich ein lokales Hilfsprojekt ausgewählt, das mit einer Spende unterstützt werden soll. Diesmal fiel die Wahl auf die KINDER-Not-Hilfe-SAAR e.V., einen Verein, der bereits im Jahr 1996 gegründet wurde und es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern in akuten Notsituationen zu helfen und ihnen damit eine Zukunft zu schenken. Diese Hilfe erfolgt unbürokratisch und ist sehr vielseitig; u.a. gehören die Übernahme von Therapiekosten, die Beschaffung von Dingen des alltäglichen Lebens wie Kleidung, medizinische Hilfsmittel und Möbel, sowie die Unterstützung bei der Erfüllung letzter Wünsche für Kinder dazu. Daneben vermittelt der Verein Kontakte zu anderen Hilfseinrichtungen und organisiert Veranstaltungen für Familien zum Informationsaustausch.
Weiterlesen: Spendenübergabe Weihnachtscafé 2022 ohne Bilder
Gysi-Preis 2023 - Auszubildende Anabel Melchior gewinnt Gold
Die Siegerinnen und Sieger des 19. Gysi-Preises 2023 stehen fest. Eine unabhängige sechsköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten von Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik.
Der renommierte Nachwuchswettbewerb des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) wurde bereits 1979 ins Leben gerufen und zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. h.c. Alfred Gysi (1865 bis 1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben. Er fördert junge Menschen mit hoher Leistungsbereitschaft und besonderer Begabung, denn gut ausgebildete Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sind gerade in Zeiten der Fachkräfteknappheit ein hohes Gut
Die Preisverleihung fand am 16. März im Rahmen der 40. Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln statt und die Marie-Curie-Schule ist stolz, dass Anabel Melchior aus der Klasse L-ZT 11 dabei ganz oben auf dem Treppchen stand. Die Auszubildende aus dem Labor Dentale Manufaktur GmbH Erwin Klampfer in Saarbrücken erreichte Platz 1 im 2. Ausbildungsjahr. Im Europa-Saal des Kölner Messezentrums wurde ihr feierlich die Goldmedaille sowie eine Urkunde überreicht.
Die Siegerarbeiten waren während der gesamten Messewoche öffentlich ausgestellt, sodass sich auch viele internationale Gäste ein Bild von der Qualität von Anabels Werkstück machen konnten.
Die Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich zu diesem Erfolg!