Einführungsveranstaltungen für Oberstufengymnasium und Fachoberschule Ingenieurwesen und Fachoberschule Wirtschaft
Während der Einführungsveranstaltungen können die Schüler die noch fehlenden Unterlagen (z.B. Zeugnisse, erforderliche Qualifikationen, Praktikumsnachweise (FOS)) abgeben.
Die zukünftigen Klassen- bzw. Fachlehrer nehmen die fehlenden Unterlagen entgegen. Im weiteren Verlauf erhalten die Schüler ihren Stundenplan, die Hausordnung und einen Überblick über wichtige Örtlichkeiten in unserer Schule.
Berufliches Oberstufengymnasium
Die Einführungsveranstaltung für das Oberstufengymnasium findet am Montag, 21. Juli 2014 um 10.00 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Sekretariat.
Wir bitten um Vorlage einer beglaubigten Zeugniskopie oder eines Originalzeugnisses mit Kopie.
Fachoberschule Wirtschaft
Die Einführungsveranstaltung für die Fachoberschule Wirtschaft findet am Dienstag, 22. Juli 2014 um 8.00 Uhr statt. Treffpunkt ist im Großraum neben der Cafeteria.
Wir bitten um Vorlage einer beglaubigten Zeugniskopie oder eines Originalzeugnisses mit einer Kopie.
Fachoberschule Ingenieurwesen (Fachrichtungen: Technische Informatik, Technik, Naturwissenschaft und Umwelttechnik)
Die Einführungsveranstaltung für die Fachoberschule Ingenieurwesen findet am Mittwoch, 23. Juli 2014 um 8.00 Uhr statt. Treffpunkt ist im Großraum neben der Cafeteria.
Wir bitten um Vorlage einer beglaubigten Zeugniskopie oder eines Originalzeugnisses mit einer Kopie.
#BringBackOurGirls
Solidaritätsaktion am BBZ Völklingen
Am Montag, den 19.05.2014 folgten an die 600 Schülerinnen und Schüler des BBZ Völklingen dem Vorbild der amerikanischen First Lady Michelle Obama und starteten unter dem Slogan #BringBackOurGirls eine spontane Protestaktion auf dem Schulhof. In der zweiten großen Pause verliehen sie durch das stumme Hochhalten großflächiger Plakate ihrem Entsetzen über die gewaltsame Massenentführung 200 nigerianischer Schülerinnen durch die islamistische Terroristengruppe Boko Haram Ausdruck.
No Risk – No Fun!!
Fun hatte die Abschlussklasse ZF12d der Zahnmedizinischen Fachangestellten mit ihrem Klassenlehrer, Herr Helfen, am 18.06.2014 reichlich. Risiko zum Glück keins. Im FunForest Homburg konnten die noch Azubis in luftiger Höhe durch den Abenteuerpark klettern, natürlich immer mit Sicherung. Mit sichtlich viel Spaß gingen die 3,5 Stunden wie im Flug vorbei. Ganz Mutige konnten sich in luftiger Höhe über den Jägersburger Weiher „stürzen“.
Erfolgreiches Debut der interkulturellen Ausbildungstage am
BBZ Völklingen
Bereits seit 2008 führt das Deutsch-Italienische Bildungs- und Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der IHK, HWK, AOK Rheinland-Pfalz-Saarland, Bundesagentur für Arbeit sowie der Landespolizei und unterstützt durch das türkische Generalkonsulat interkulturelle Ausbildungstage an saarländischen Schulen durch, bei denen vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund angesprochen und von der wichtigen Bedeutung einer soliden Berufs-ausbildung überzeugt werden sollen.
Am 29. und 30. Mai fand diese besondere Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer erstmals in den Räumlichkeiten des BBZ Völklingen statt und stieß bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern auf große Begeisterung. An beiden Aktionstagen durchliefen die rund 200 Schüler der Klasse 11 der Fachoberschule verschiedene äußerst interessante Workshops. Die Ausbildungs-berater der IHK und HWK sowie der Einstellungsberater der Saar-Polizei informierten in anschaulichen Präsentationen über ausbildungsrelevante Themen, darüber hinaus beantworteten Berufsberater der Agentur für Arbeit alle Fragen zu Berufsfindung, Lehrstellensuche und Bewerbungsverfahren.
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin
Bericht über die Berlinfahrt vom 18. Februar bis 22. Februar 2014 der Klassen ME 12.1 und 12.2 mit Herrn Baumann, Herr Plitt und Frau Haag
Dienstagmorgen um 9.00 Uhr trafen wir uns alle – bis auf einen Schüler, der aus Krankheitsgründen fehlte – am Saarbrücker Hauptbahnhof, um auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Annette Hübinger nach Berlin zu fahren.
Abenteuerlustig stiegen wir in den Regionalzug noch Mannheim, um dann von dort aus mit dem ICE nach Berlin zu düsen. Am späten Nachmittag kauften wir im Berliner Hauptbahnhof unsere Gruppenfahrtickets und fuhren in unser Hostel nach Moabit.
Die Schüler waren in Vierbettzimmern mit Etagenduschen untergebracht, wir Lehrer natürlich nicht! Jede Lehrperson hatte ihr eigenes Zimmer mit Dusche! Über das Preis-Leistungsverhältnis konnten wir nicht klagen, auch die Hostelangestellten waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Nach kurzer Einweisung in die Hausordnung und nochmaligen Überblick über die kommenden Tage und Regeln konnten sich alle ein eigenes erstes Bild von Berlin machen.
Abschlussfeier 2012 der Handelsschule und der Fachoberschule Wirtschaft
Am 27.06.2012 hatte die Abteilung Berufsfachschulen des kaufmännischen Bereiches zur offiziellen Abschlussfeier in die Aula des MLK-Gymnasiums eingeladen. 40 Handelsschüler und 90 Fachoberschüler erhielten in stimmungsvollem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Hatto Ehrhardt, für eine schöne musikalische Umrahmung sorgte Adriana Caramanno (F12E1), die die zahlreich erschienen Festgäste mit ihrem Gesang begeisterte.