Das Team der Friseurabteilung:
(von links J. Neumeyer, Z. Wolfs, A. Bohnenberger)
Ausbildung zur Friseurin/Friseur
Ausbildungsziel
Ziel der Berufsausbildung zur Friseurin/zum Friseur ist der Erwerb des Gesellenbriefes nach bestandener Gesellenprüfung (Teil 1 und Teil 2).
Ausbildungsverlauf
Die Auszubildenden kommen an 2 Tagen für insgesamt 12 Stunden zur Berufsschule. Der Unterricht verteilt sich auf einen langen und einen kurzen Schultag.
Die Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) umfasst 5 Lernfelder:
- Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren
- Lernfeld 2: Kunden empfangen und betreuen
- Lernfeld 3: Haare und Kopfhaut pflegen
- Lernfeld 4: Frisuren empfehlen
- Lernfeld 5: Haare schneiden
In der Fachstufe I (2. Ausbildungsjahr) folgen die Lernfelder 6 - 9
- Lernfeld 6: Frisuren erstellen
- Lernfeld 7: Haare dauerhaft umformen
- Lernfeld 8: Haare tönen
- Lernfeld 9: Haare färben und blondieren
Nach 18 Monaten, also in der Mitte des 2. Jahres, absolvieren die Auszubildenden Teil 1 der Prüfung mit einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Im 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe II) werden folgende Lernfelder abgedeckt:
- Lernfeld 10: Hände und Nägel pflegen
- Lernfeld 11: Haut dekorativ gestalten
- Lernfeld 12: Betriebliche Prozesse mitgestalten
- Lernfeld 13: Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen
Während ihrer Ausbildung besuchen die Jugendlichen zusätzliche überbetriebliche Lehrgänge bei der Handwerkskammer.
Teil 2 der Prüfung am Ende des 3. Jahres bildet den Abschluss. Auch hier muss ein theoretischer Teil bestanden werden. Daneben wird das praktische Arbeiten bewertet und beide Ergebnisse führen zusammen mit dem Ergebnis von Teil 1 zur Note auf dem Gesellenbrief.
Zusätzliche Abschlüsse
Schüler/innen der Teilzeitberufsschule erwerben unter bestimmten Voraussetzungen den mittleren Bildungsabschluss, wenn sie einen qualifizierten Berufsschulabschluss und eine erfolgreiche Berufsausbildung nachweisen.
Abschlussprojekt Lernfeld 13 | Infos zu Lernfeldern | |
AAAAAAAAAAAAAAAAA | Rahmenlehrplan | |
Verordnung über die Berufausbildung zum Friseur/Friseurin |
||