Veranstaltungskaufleute sind Dienstleister. Ihre Tätigkeit bewegt sich im Rahmen von Veranstaltungsprojekten. Sie nehmen Aufgaben im Rahmen der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wahr. Unter Beachtung ökonomischer, ökologischer sowie rechtlicher Grundlagen konzipieren, koordinieren und vermarkten sie zielgruppengerecht eigene und fremde Veranstaltungsdienstleistungen.
Ihr Einsatz erfolgt in
Mit der Schaffung dieses Ausbildungsberufes (seit 2001) wird das Ziel verfolgt, durch duale Ausbildung qualifiziertes Fachpersonal für Betriebe und Organisationen, deren betrieblicher Schwerpunkt ganz oder teilweise auf der professionellen Organisation von Veranstaltungen liegt, heranzubilden.
Stundentafel der Grundstufe, Fachstufen 1 und 2
Grundstufe |
Fachstufe 1 |
Fachstufe 2 | |
Pflichtbereich | |||
Berufsfeldübergreifender Lernbereich | (4) | (5) | (4) |
Deutsch |
1 |
1 | - |
Französisch / Englisch |
- |
1 |
1 |
Religionslehre | 1 | 1 | 1 |
Sozialkunde | 1 | 1 | 1 |
Sport | 1 | 1 | 1 |
Berufsbezogender Lernbereich | (8) | (7) | (8) |
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
2 | 1 | 1 |
Spezielle Betriebswirtschaftslehre |
3 | 4 | 4 |
Rechnungswesen |
2 | 1 | 2 |
Datenverarbeitung | 1 | 1 | 1 |
Gesamtpflichtstundenzahl | 12 | 12 | 12 |
Abschluss:
Erfolgreiche Abschlussprüfung in den schriftlichen Fächern:
Sie haben weitere Fragen? Ich informiere Sie gerne!
Alfred Spangenmacher