Schulaktivitäten
Auf dem Weg zur Schule des 21. Jahrhunderts
Wir leben in einer Zeit, in der sich die Welt ständig wandelt. Neue Technologien beeinflussen alle Lebensbereiche. Die Menschen sind global vernetzt und müssen mit gigantischen Mengen an Informationen umgehen. Um dieser Komplexität auch in der Schule Rechnung zu tragen, sind besondere Kompetenzen gefragt. Schule muss vollkommen neu gedacht werden.
Um diesen Anforderungen zu begegnen, haben Kolleginnen und Kollegen das Projekt „Auf dem Weg zur Schule des 21. Jahrhunderts“ im Rahmen der Leitaktion 1 des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ entwickelt.
Mit der Leitaktion 1 werden Lernmobilitäten von Bildungspersonal in Europa gefördert. Dazu gehören beispielsweise europaweite Fortbildungskurse, Job-Shadowing und Unterrichtstätigkeiten bei Partner- einrichtungen, um Schulen und deren Konzepte in einem europäischen Kontext weiterzuentwickeln.Für die Kolleginnen und Kollegen der Marie-Curie-Schule standen unter anderem Fortbildungskurse in Portugal, Griechenland und Spanien auf dem Programm. Zum Beispiel absolvierten drei Kolleginnen die Fort- bildung „There is an App for That!“ in der spanischen Metropole Barcelona, die Teil des europaweit initiierten Programms der Europass Teacher Academy ist.
Das Gesamtprojekt, das vom 01.06.2018 bis 31.05.2020 lief, wurde nun vom Ministerium für Bildung und Kultur zertifiziert. Christoph Kastner, Vertreter der zuständigen Landesstelle für Erasmus+, bescheinigte den erfolgreichen Abschluss und überreichte Schulleiter Norbert Moy im Beisein der projektverantwortlichen Kolleginnen Julia Staub und Yesim Tasci ein Zertifikat.