Schulaktivitäten
Europa erleben an der Marie-Curie-Schule BBZ Völklingen
Im Rahmen des Projekts „Exploring the sustainable Development Goals“ bietet die Marie-Curie-Schule ihren Auszubildenden die Möglichkeit, die Länder Europas näher kennenzulernen. Das Projekt, an dem insgesamt vier Schulen aus Italien, Großbritannien, Deutschland und der Türkei teilnehmen, ist Teil des Programms Erasmus+ und hat zum Ziel, die jungen Menschen für zukunftsfähiges und nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.
Ende März machte sich eine Gruppe Azubis im Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte in Begleitung der Lehrkräfte Yesim Tasci und Julia Staub auf den Weg nach Istanbul, um zusammen mit türkischen, italienischen und britischen Schülergruppen eine Woche thematisch zu arbeiten. Im Mittelpunkt stand das Nachhaltigkeitsziel 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“.
Unter dem Motto „Klimaschutz - Was habe ich damit zu tun?“ erwartete die Teilnehmer-innen und Teilnehmer vor Ort ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Neben der Gestaltung eines klimafreundlichen Menüs mit anschließendem Verköstigungswettbewerb und der Erarbeitung von Präsentationen zum Thema „Klimaschutzmaßnahmen“ fanden auch zahlreiche Ausflüge und Exkursionen statt.
So lernten die Auszubildenden die Sehenswürdigkeiten Istanbuls im Rahmen einer Stadtführung kennen. Durch den Besuch einer „Energy from Waste“- Anlage und der Theodosius-Zisterne wurde die Notwendigkeit eines nachhaltigen Handels sehr eindrücklich in den Mittelpunkt gerückt.
Wichtiger Bestandteil der Reise war auch der Besuch an der Partnerschule Istanbul Erkek Lisesi, an der unsere Delegation herzlichst empfangen wurde. Die besondere Beziehung zu dieser Schule wird auch dadurch deutlich, dass eine unserer Lehrkräfte, Frau Dr. Julia Günther, die die Gruppe nach Istanbul begleitete, an dieser Schule ein mehrwöchiges Job-Shadowing absolvierte.