Fachoberschule Ingenieurwesen am BBZ Völklingen
Am BBZ Völklingen werden 3 Fachrichtungen innerhalb der Fachoberschule Ingenieurwesen angeboten:
Die Fachoberschule baut auf dem mittleren Bildungsabschluss auf, vermittelt eine allgemeine und technische Bildung und führt zur Fachhochschulreife. Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden in einem zweijährigen Bildungsgang (Klassenstufe 11 und 12) zur Fachhochschulreife geführt.
Ab dem Schuljahr 2015/16 werden in der Klassenstufe 11 an zweieinhalb Tagen in der Woche insgesamt 15 Stunden unterrichtet. In der übrigen Zeit leisten die Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Berufsfeld ein Praktikum ab.
Die Klassenstufe 12 beinhaltet Vollzeitunterricht an fünf Tagen in der Woche. Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung und mittlerem Bildungsabschluss besuchen nur die Klassenstufe 12. Hierbei benötigen Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung 'Technische Informatik' eine Berufsausbildung in einem IT-Beruf.
Zugangsvoraussetzung | Mittlerer Bildungsabschluss |
Dauer | zwei Jahre, mit abgeschlossener Berufausbildung ein Jahr |
Abschluss | Fachhochschulreife |
Besonderheiten | Für die Fachrichtung Naturwissenschaft und Umwelttechnik und für die neue Fachrichtung Technische Informatik ist das BBZ in Völklingen der einzige Standort im Saarland. |
Weiterbildungsmöglichkeiten | Höhere Berufsfachschule für Automatisierungs- und Computertechnik |
Studium aller Fachrichtungen an Fachhochschulen |
Stundentafel der Klasse 12
Deutsch | 4 |
Fremdsprache | 4 |
Religionslehre | 1 |
Sozialkunde | 1 |
Sport | 2 |
Mathematik | 6 |
Physik | 4 |
Chemie | 2 |
Technologie | 6 |
Technische Kommunikation oder Biologie oder visuelle Dokumentation (je nach Fachrichtung) | 2 |
Summe der Stunden | 32 |
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Höhere Berufsfachschule für Automatisierungs- und Computertechnik
- Studium aller Fachrichtungen an Fachhochschulen
Sie haben weitere Fragen? Ich informiere Sie gerne!
Alfred Spangenmacher